• Menü menu
  • menu Menü öffnen
Forschungsinfrastruktur -  
COREMED

BSL-2 Zellkultur-Labor

BSL-2-Einrichtungen bieten sichere und kontrollierte Bedingungen für die Kultivierung und Analyse von Zellen, die aus primären Geweben gewonnen wurden. Wir bieten nicht nur Isolation und Kultivierung, sondern auch Phänotypisierung und eine detaillierte Charakterisierung von Zellpopulationen an.

Zellkultur Institut CORMED

Unser modern ausgestattetes Zellkultur-Labor der Sicherheitsstufe 2 (BSL-2) ist entsprechend der Norm ISO 9001 aufgebaut und ermöglicht eine zeitgemäße und professionelle Arbeitsumgebung. In der Zellkultur werden sterile Bedingungen für die Kultivierung von Zellen gewährleistet. Einerseits werden hier primäre Zellen, wie beispielsweise Fibroblasten, Keratinozyten und Präadipozyten aus humanen Gewebespenden isoliert sowie kultiviert. Zusätzlich arbeiten wir auch mit unterschiedlichen, etablierten Zelllinien. Neben einfachen 2D-Monokulturen können Co-Kultur-Modelle oder auch komplexere 3D-Modelle erstellt werden. Standardmäßig können Wundheilungsstudien (sogenannte Scratch Assays) mit dem Agilent BioTek Autoscratch Gerät durchgeführt und mittels spezieller Software ausgewertet werden. Wir führen ex-vivo Versuche mit frischen „Hautexplantaten“ durch, die im Rahmen von elektiven chirurgischen Eingriffen entfernt und für die Forschung verwendet werden können. In diesen ex-vivo Versuchen können beispielsweise lokale Reaktionen der Haut auf Verletzungen wie z. B. Brandwunden untersucht werden.

  • Nucleocounter NC-200 (Chemometec)
  • ImageXpress Pico, Automated Cell Imaging System (Molecular Devices)
  • AutoScratch (Biotek)
  • SpectraMax® iD3 Multi-Mode Microplate Reader (Molecular Devices)
Kontakt

Ihre Ansprechperson

Mag.a Dr.in Elisabeth Hofmann
Forschungsgruppenleitung

Standort

COREMED – 
Zentrum für Regenerative Medizin und Präzisionsmedizin
Neue Stiftingtalstraße 2,
8010
Graz

Das sagen unsere Kunden

Weitere Forschungsinfrastruktur

Skip to content