• Menü menu
  • menu Menü öffnen
Projekte -  
Digital

FAIRWork – Zusammenführung von Menschen, KI, Daten und Robotern

LAUFZEIT:

09/2022

08/2025

Projektlaufzeit gesamt:

3 Jahre

KI-basierte Entscheidungs- & Empfehlungssysteme für komplexer Ökosysteme am Arbeitsplatz

Das Projekt

Die heutigen automatisierten und hierarchisch strukturierten Produktionsprozesse sind der kommenden Flexibilisierung nicht gewachsen. Wir fördern die „Demokratisierung“ der Entscheidungsfindung in Produktionsprozessen, d.h. die Beteiligung aller Akteure, durch die Einführung eines dezentralen KI-Systems. Unser Democratic AI-based Decision Support System (DAI-DSS) findet demokratisch die richtige Entscheidung für eine konkrete Situation in der Produktion mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz und Optimierungsstrategien.

Unsere Tätigkeiten im Projekt

Die wichtigsten Beiträge von FAIRWORKS sind:

  • KI-basierte Optimierungsalgorithmen, die verschiedene KI- und mathematische Optimierungstechniken nutzen. Im Allgemeinen sind diese Algorithmen für die Lösung schwieriger Probleme in den Bereichen Ressourcenallokation, Aufgabenplanung und Entscheidungsprozessen mit Einschränkungen konzipiert.
  • Digitale Services werden zur Messung der psychophysiologischen Belastung von Menschen in Produktionsumgebungen angeboten. Physiologischer und kognitiv-emotionaler Stress ist ein wichtiger Faktor, der sozio-technische Entscheidungssysteme beeinflusst.

Details zum Projekt

Hybride Entscheidungsfindung zur Optimierung des Produktionsprozesses Ein hybrides Entscheidungsfindungsmodell nutzt sowohl maschinen- als auch menschenzentrierte Elemente. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, Menschen mit Maschinen zu paaren. Das von der EU geförderte Projekt FAIRWork wird ein Entscheidungsunterstützungssystem liefern, das digitale Zwillinge integriert, die den gesamten Produktionsprozess nach mehreren Parametern optimieren und die Entscheidungsfindung demokratisieren, so dass Arbeiter und Maschinen an der Entscheidungsfindung teilnehmen können. Das Projekt kombiniert modellbasierte Ansätze zur transparenten Gestaltung, Simulation und Verbesserung der Entscheidungsfindung, Co-Creation-Labormodelle und physische Experimente als Kommunikationsmedien sowie zuverlässige Angaben zu Daten und KI-Algorithmen.

Wir wollen die Entscheidungsfindung in aktuellen Produktionsprozessen in Richtung einer kooperativen Entscheidungsfindung verändern, indem wir

  • Einführung von Konzepten, die das Vertrauen der Mitarbeiter in die Entscheidungsfindung stärken, unabhängig davon, ob die Entscheidung von einem Menschen, einer KI oder in einer hybriden Form getroffen wird,
  • die kooperative Entscheidungsfindung in die Lage versetzen, die reale Situation vollständiger und ganzheitlicher zu erfassen und
  • mehr Einflussfaktoren einzuführen, um das derzeitige automatisierte und hierarchische System in kooperative Netzwerke mit individuellen Verantwortlichkeiten und Kompetenzen zu verwandeln.

 

Der Produktionsprozess ist die zentrale Wissensplattform und der Ausgangspunkt, um zu analysieren, welche widersprüchlichen oder relevanten „Entscheidungen“ getroffen werden müssen, von wem, mit welchen Informationen und für welches Ziel.

 

Wir unterstützen menschliche Entscheidungsträger dabei, Entscheidungen zu treffen …

  • unter Unsicherheit
  • bei starker Abhängigkeit von unbekannten zukünftigen Ereignissen
  • mit Auswirkungen auf das Gleichgewicht zwischen Mensch und Maschine
  • mit Auswirkungen auf den Gesamterfolg des Produktionsprozesses
  • unter bestmöglicher Nutzung der verfügbaren Daten
  • in einer oft sehr komplexen und konfliktreichen Situation

 

Projektbeteiligte

Ähnliche Projekte

Skip to content