• Menü menu
  • menu open menu
Publications
Digital

Österreichweite Bodensetzungs-und Hangrut- schungskartierung mittels differentieller Radar Inter- ferometrie

Contributing authors of JOANNEUM RESEARCH:
Authors
Gutjahr, Karlheinz; Vecchiotti, Filippo; Reimer, Christoph; Gregorac, Ana; Cao, Senmao; Schardt, Mathias; Kociu, Arben; Briese, Christian
Abstract:
Erdrutsche sind eine der am weitesten verbreiteten Georisiken in Europa, die auch für erheb-liche soziale und wirtschaftliche Auswirkungen verantwortlich sind. Bodensenkungen kön-nen allmählich über viele Jahre auftreten und die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und der Wirtschaft ernsthaft beeinträchtigen. Das Hauptziel des Projekts SuLaMoSA war es daher, einen österreichweiten Dienst zur Überwachung von Senkungen und Erdrutschen einzurichten, der sich stark auf potenzielle Nutzer konzentriert. Bisher wurde nicht nur in Österreich keine Standardmethode zur kontinuierlichen Überwa-chung von Erdrutschen und Senkungen implementiert, sondern eine Vielzahl von Ansätzen, die auf inhomogenen Daten basieren, wurde eher in isolierten Anwendungen verwendet. Mittlerweile wird zunehmend anerkannt, dass differentielle SAR-Interferometrie (DInSAR)-Techniken ein gut geeignetes Verfahren sind, um einen kontinuierlichen, homogenen und großflächigen Überwachungsdienst in Bezug auf Senkungen und Erdrutsch bereitzustellen. Aus technischer Sicht stößt ein Dienst, der zu einem großen Teil auf Sentinel-1-Daten basiert, sofort auf die Probleme der Verarbeitung großer Datenmengen, d.h. z.B. etwa 6 TB pro Jahr, die der SuLaMoSA-Workflow nur als Eingabedaten verarbeiten muss. Eine weitere wissen-schaftliche Herausforderung ergibt sich aus der alpinen Topographie großer Gebiete in Ös-terreich. Es ist bekannt, dass SAR-spezifische Merkmale wie Hangverkürzung und Informa-tionsüberlagerung oder Abschattung die Anwendbarkeit einer D-InSAR-Analyse einschrän-ken. Darüber hinaus sind rund 48% der Gesamtfläche Österreichs von Wald bedeckt, was sich auch stark negativ auf die Signalkohärenz im C-Band auswirkt. SuLaMoSA führt zum ersten Mal in Österreich einen nationalen Überwachungsdienst für die Kartierung von Senkungen und Erdrutschen auf der Basis von D-InSAR-Technologien ein. Es bietet eine beispiellose Homogenität von Deformationszeitreihen mit einer Aktualisie-rungsrate von wenigen Wochen bis zu einigen Tagen. Basierend auf der systematischen Nut-zung von Sentinel-1-Daten garantiert der Service konsistente Produkte über einen sehr langen Zeitraum.
Title:
Österreichweite Bodensetzungs-und Hangrut- schungskartierung mittels differentieller Radar Inter- ferometrie
Publikationsdatum
2021

Publikationsreihe

Adress
Obergurgl, Austria
Proceedings
Intergeodätische Woche

Related publications

Skip to content