• Menü menu
  • menu open menu
Publications
Policies

WP77: Väterkarenz aus Unternehmenssicht

Contributing authors of JOANNEUM RESEARCH:
Authors
Sybille Reidl ; Florian Holzinger
Abstract:
Dieser Bericht im Rahmen des Forschungsprojekts „Väterkarenz – Auswirkungen auf Karrieren von Männern“ behandelt das Thema Väterkarenz aus der Perspektive von Organisationen. Er basiert auf Interviews mit Führungskräften und UnternehmensvertreterInnen. Analysiert werden Organisationskulturen, in denen Väter in Karenz gehen, hinsichtlich des vorherrschenden Arbeitszeitregimes und des Stellenwertes von Work Life Balance der Beschäftigten im Unternehmen. Vor dem Hintergrund dieser Beschreibungen wird die tatsächliche Gestaltung von Väterkarenzen in den einzelnen Organisationen in Bezug auf Dauer und Lage der Karenz, Parallelbeschäftigung und Ausmaß der Beschäftigung nach der Karenz betrachtet. Auf Basis der Analysen können drei Typen von Unternehmen mit entsprechenden Kulturen und Praktiken unterschieden werden: greedy organizations, Organisationen mit Tendenz zur greediness und Unternehmen mit Work-Life-Balance-Ausrichtung. Insgesamt zeigt sich: Väterkarenz wirkt sich auf Karrieren nicht negativ aus, wenn die Karenz entsprechend der vorherrschenden Unternehmenskultur gestaltet wird. Durch die teils sehr restriktiven Bedingungen, unter denen Väterkarenz zugelassen wird (v.a. in greedy organizations), unterscheidet sie sich deutlich von Mütterkarenzen und trägt bisher selten zu Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei.
Title:
WP77: Väterkarenz aus Unternehmenssicht
Publikationsdatum
.8.2014

Publikationsreihe

More files and links
Jahr/Monat:
2014

Related publications

Skip to content