• Menü menu
  • menu open menu
News 
General

The state of cyber security in Austria

„Decrypting Cyber Security – extended version“ hieß es kürzlich bei der Abschlussveranstaltung der von JOANNEUM RESEARCH und dem SILICON ALPS CLUSTER organisierten Veranstaltungsreihe in Graz.

Cybersicherheit: Robert Lamprecht präsentiert die Studie „Cybersecurity in Österreich“

Robert Lamprecht von KPMG präsentierte eine brandneue Studie zur Cybersicherheit in Österreich. Foto: JOANNEUM RESEARCH/Raiser

Die Herausforderungen, die durch künstliche Intelligenz (KI) und Desinformationskampagnen entstehen, sind enorm. Sie führen zu einer neuen Dynamik im Bereich der Cybersicherheit und machen sowohl Menschen als auch Technologien anfälliger für Sicherheitslücken. Wie man diesen Herausforderungen entgegentreten kann und welche Anpassungen und Strategien dafür notwendig sind, darüber diskutierten am 21. Mai 2024 im Headquarter der JOANNEUM RESEARCH Expert*innen aus verschieden Fachbereichen. Nach der Begrüßung durch Helmut Wiedenhofer von JOANNEUM RESEARCH führte Christian Kunstmann vom Bundesministerium für Inneres durch die Veranstaltung. Robert Lamprecht, von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei KPMG, präsentierte die neueste Studie „Cybersecurity in Österreich“, die von KPMG und vom KSÖ (Kompetenzzentrum Sicheres Österreich) durchgeführt wurde.

Studie zur Cybersicherheit in Österreich

  • Jeder 6. Cyberangriff gegen ein Unternehmen war erfolgreich.
  • Jedes 3. Unternehmen hat zumindest einmal die Lösegeldforderung im Zusammenhang mit einem Ransomwareangriff bezahlt.
  • Mit einem Plus von 119 % haben sich Deepfakes in Österreich verdoppelt.
  • 54 % der befragten Unternehmen waren in den letzten 12 Monaten Opfer von Desinformationskampagnen, wobei 42 % sogar mehrmals zum Ziel wurden.
  • 33 % der Unternehmen haben Bedenken, dass Unternehmensdaten für Dritte durch KI zugänglich werden könnten.
  • 33 % der Aufsichtsrät*innen haben angegeben, dass Cybersicherheit für sie zu einem wichtigen Teil ihres Lebens geworden ist.
  • 66 % haben Bedenken, dass Cyberangriffe gegen ihre Dienstleister Auswirkungen auf sie selbst haben werden.

Sicherheitsstrategien, KI & Desinformation

Die Teilnehmenden diskutierten die wichtigsten Erkenntnisse und Anpassungen, die aufgrund der Erfahrungen des vergangenen Jahres vorgenommen wurden. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Weiterentwicklung von Sicherheitsstrategien und -maßnahmen. Ein weiteres zentrales Thema war die psychische und physische Belastung, die Individuen und Organisationen während einer Cyberkrise erfahren. Hier wurden Strategien zur Resilienzsteigerung und zum Krisenmanagement vorgestellt. KI bietet sowohl Chancen als auch Risiken im Bereich der Cybersicherheit. Die Diskussionen fokussierten darauf, wie KI zur Abwehr von Bedrohungen eingesetzt werden kann und welche neuen Bedrohungen durch KI entstehen. Die Rolle von Desinformation in unserem Alltag und deren Auswirkungen auf Unternehmen wurden intensiv diskutiert. Hierbei ging es um die Erkennung und Bekämpfung von Desinformationskampagnen sowie um die Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

Vorträge

Nachdem Jana Lasser (Universität Graz) den Besucher*innen vor Augen führte, wie kritisch der Umgang mit Technologien in Zusammenhang mit der Kommunikation nach außen behandelt werden sollte, berichtete Patrick Deininger (FH JOANNEUM) über den Software-Bereich und die aktuellsten Sicherheitskomponenten. Matthias Rüther (JOANNEUM RESEARCH) sprach über Cybersicherheit durch und mit KI.

Fazit

Die Veranstaltung „Decrypting Cyber Security – extended version“ verdeutlichte einmal mehr, dass Cybersicherheit eine kontinuierliche Herausforderung darstellt, die ständige Aufmerksamkeit und Anpassung erfordert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen und den diskutierten Strategien sind die Teilnehmenden nun besser gerüstet, um den aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu begegnen.

 

More

Your contact

Newsletter
Register
Would you like to find out more about JOANNEUM RESEARCH
Keep up to date with all the latest research topics and make sure that you don’t miss out on any of our exciting events. You can unsubscribe at any time.

More news

Skip to content