• Menü menu
  • menu Menü öffnen
Projekte -  
Life

OPENTUNITY: OPENing the electricity ecosystem to multiple actors in order to have a real decarbonization opporTUNITY

LAUFZEIT:

01/2023

12/2026

Projektlaufzeit gesamt:

4 Jahre

Öffnung des Stromökosystems für Akteure zur Ermöglichung der Dekarbonisierung
Landschaftsaufnahme mit Windrädern und Solaranlagen.

Das Projekt

Das Projekt dient zur Demonstration und Integration von innovativen Lösungen, welche es ermöglichen, eine Umgebung zu schaffen, in dem die Netzbetreiber über bessere technologische Instrumente verfügen und die Verbraucher in der Lage sind, das Potenzial ihrer Energieressourcen zu erschließen.

Unsere Tätigkeiten im Projekt

Wir beschäftigen uns im Projekt besonders mit User Engagement Fragen und dem Design von innovativen Geschäftsmodellen. Im Laufe des Projektes werden wir die sozialen und ökonomischen Resultate evaluieren und politische Empfehlungen, aus dem geschöpften Know-how, geben, um eine weitere Verbreitung der Tools zu ermöglichen.

Keine Datei zugewiesen.

European Commission

ETRA Investigación y Desarrollo, S.A.
Institute of Communication and Computer Systems (ICCS)
Energy Web
Hypertech Sustainability Research and Technology Center
University of Ljubljana
HEDNO
Anell
Estabanell Impulsa
UNE - National Standardization Body of Spain
NODES
Kolektor sETup
AMIBIT
Elektro Primorska d.d.
Avant car
Elektro Ljubljana
IPTO
BlueSun Automation Limited
Azienda Elettrica di Massagno (AEM) SA
Hive Power
SUPSI

Details zum Projekt

Hauptziel des Projektes ist es, ein flexibles Ökosystem zu erschaffen, das Interoperabilitätsbarrieren abbaut und die Verwendung von Standards fördert. Dadurch sollen Stromnetze dekarbonisiert und der Endnutzer in den Mittelpunkt gestellt werden.

Netzbetreiber, Konsumenten sowie Marktteilnehmer werden vom Projekt über interoperable Softwaremodule mit neuen Funktionen versorgt:

  1. Technologien zur Steigerung der Flexibilität in der Umgebung von Verbraucher*innen
  2. Technologien für Netzbetreiber zur besseren Bewältigung von Netzproblemen

 

Um dies zu bewältigen wird Blockchain als zuverlässiger Datenraum für verschiedene Akteure genutzt und weiterentwickelt. Dadurch wird ein zuverlässiges Energiesystem geschaffen, in dem verschiedene Sektoren (Elektromobilität, Gas, Anlagenbau usw.) zusammenarbeiten können.

Projektbeteiligte

Ähnliche Projekte

Skip to content