• Menü menu
  • menu Menü öffnen
Produkte & Services -  
Materials

Lab-on-a-chip und Organ-on-a-Chip

Umwelt-, Bioanalytische und Diagnostische Sensorik kombiniert mit smarten mikrofluidischen Lab-on-a-chip und organ-on-a-chip-Systemen

Wir bieten unseren Kunden Entwicklung bis hin zur Pilotproduktion von innovativen und kostengünstigen mikrofluidischen Systemen in Kombination mit optischer Sensorik für die Bereiche

  • Point of Care Systeme für die molekulare Diagnostik
  • Mobile Geräte zur Analyse der Lebensmittelqualität
  • Smartphone-basierte Heimdiagnose
  • Lab-on-a-Chip und Organ-on-a-Chip-Lösungen für die personalisierte Medizin
  • Chip-basiertes Zellscreening
  • Pflanzennährstoffanalyse
  • Zellkultursubstrate
  • Flow Chemistry

 

Miniaturisierte Biosensoren und integrierte mikrofluidische Systeme (Lab-on-a-Chip), die auf polymeren Materialien basieren, stellen den Kern unserer Expertise dar. Ausgehend von optischen und mikrofluidischen Simulationen entwickeln wir neuartige Komponenten und Herstellungsprozesse, die auf Mikro- und Nanostrukturierungsverfahren, Digitaldrucktechnologien, speziellen Oberflächenmodifikationen basieren, sowie Systemintegration von Optik und Elektronik.

Auf diese Weise werden Lab-on-a-Chip-Geräte zur Identifizierung pathogener Organismen, zur Lebensmittelprobenahme, zur Umweltanalyse oder zur medizinischen Diagnostik entwickelt.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Wertschöpfungskette: Rolle-zu-Rolle-Herstellung von mikrofluidischen Systemen

csm_Grafik_deutsch_aca9fffccb - Wertschöpfungskette: Rolle-zu-Rolle-Herstellung von mikrofluidischen Systemen

Für die Entwicklung mikrofluidischer Systeme bieten wir das gesamte Technologiespektrum von Design und Simulation – Strukturierung – biochemische Oberflächenfunktionalisierung – Laminierung – funktionaler Druck bis Laserschneiden.

Hier kommt uns die langjährige Erfahrung in der Entwicklung und technischen Umsetzung von Chemo- und Biosensoren zur kontinuierlichen Erfassung chemischer, metabolischer oder biologischer Parameter wie beispielsweise Sauerstoff, Laktat oder Glukosekonzentration, aber auch toxischer Gase, Schwermetalle, Bakterien und Toxine zugute.

In den interdisziplinären Forschungsgruppen von MATERIALS existiert umfassendes know-how im Design, Auslegung und Herstellung (bis zur Kleinserie) von mikrofluidischen Lab-on-a-Chip Systemen, welche in der modernen point-of-care Diagnostik nicht mehr wegzudenken sind. Dies umfasst insbesondere auch Mikrofluidik-Simulation mittels Comsol-Multiphysics. Wir sind führend in der Entwicklung von opto-chemischen Sensoren (Optoden) und Messsystemen für Anwendungen u.a. in der Prozesskontrolle, der medizinischen Diagnostik, der Umweltanalytik, der Authentifizierung und der Lebensmittelkontrolle.

Die Materialentwicklung und Oberflächenfunktionalisierung erfolgt dabei im Hause, während wir für biochemische und diagnostische Assays auf Partner zurückgreifen. Die Entwicklung von Sensorsystemen für Spezialanwendungen reicht bis hin zu vollständigen Messsystemen (Sensorchemie, Farbstoffsynthese, optische und elektronische Komponenten, Auswertesoftware,..).

 

Vorteile für unsere Kunden

 „Die Einführung von Rolle-zu-Rolle-Technologien für die Fertigung großer Mengen diagnostischer Tests stellt einen Quantensprung dar“, sagt Holger Eickhoff, Vorstandsvorsitzender der SCIENION AG. „Durch das Angebot so kostengünstiger, flexibler Devices wird diese Technologie bald zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz in der Herstellung von Diagnosegeräten entwickeln.“

 

Keine Datei zugewiesen.

Unsere Beteiligten Partner & Fördergeber

Das sagen unsere Kunden

Publikationen zum Produkt oder Service

Weitere Produkte und Services

Skip to content