• Menü menu
  • menu Menü öffnen
Projekte -  
Robotics

OPEN-TeaLeaF: Offen zugängliche und tragbare mobile Roboter als Lehr- und Lernfabriken

LAUFZEIT:

01/2023

12/2023

Projektlaufzeit gesamt:

1 Jahr

Um die Begeisterung für Produktion und Fertigung zu steigern, entwickeln wir tragbare TeaLeaf-Kits.
kleiner mobiler Roboter

Kleiner mobiler Roboter um Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonal in die Themen der Robotik einzuführen, Foto: JOANNEUM RESEARCH/Holzfeind

Das Projekt

Wie werden Roboter zugänglich für alle?

Diese Lern- und Lehr-Kits ermöglichen den Zugang zu sonst teurem Equipment und fördern durch praxisorientierte Lernerfahrung die Neugier bei Jugendlichen. Die Kits werden postalisch verteilt und werden nach dem Gebrauch retourniert. Dadurch können Schüler*innen und Lehrbeauftragte aus ganz Europa davon profitieren.

Unsere Tätigkeiten im Projekt

Unsere Aufgabe ist es, eine mobile Roboterplattform zu konzipieren und zu bauen, die dann verschickt werden kann. Unsere OPEN-TeaLeaF Roboter unterstützen das Lernen mit der Lernplattform Skills.move und dienen als Wissensmultiplikatoren. Zusätzlich bieten wir Weiterbildungskurse für Lehrpersonal an österreichischen Schulen an, um das Konzept direkt im Klassenzimmer zu evaluieren.

Keine Datei zugewiesen.

EIT Manufacturing

University of Tartu

Details zum Projekt

Im Rahmen des Projekts „OPENTeaLeaF“ werden tragbare und leicht zugängliche Lehr- und Lernsets (TeaLeaF-Sets) entwickelt, die die Neugier von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonal an Fertigungsaufgaben fördern soll. Während des Lernprogramms können unterschiedliche Module – sogenannte Learning Nuggets – absolviert werden, für die man normalerweise teures Equipment benötigt. Dank der TeaLeaF-Sets sind diese für jedermann einfach zugänglich.

Die Kits sollen europaweit einfach zugänglich und verfügbar gemacht sein. Darüber hinaus führen wir Workshops für Lehrpersonal (Train the Trainer) durch, um sicherzustellen, dass die didaktischen Grundlagen die Lehrkräfte befähigen, die Sets im Unterricht einzusetzen und Sichtbarkeit und Akzeptanz für dieses Thema zu fördern.

 

Wofür machen wir dieses Projekt?
Europa hat einen sehr großen Bedarf an Menschen, die sich für Maschinenbau begeistern, um auf globaler Ebene wettbewerbsfähig zu bleiben. Menschen, die neue Unternehmen gründen, die die digitale Transformation bestehender Unternehmen leiten und zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen beitragen. Diese Aktivität überbrückt die Kluft zwischen MINT-Aktivitäten auf Schulebene und dem Berufsleben, indem sie professionelle Werkzeuge auf eine leicht zugängliche Weise für Schülerinnen und Schüler (im Alter von 14-19 Jahren) und Lehrkräfte einführt. Professionelle Werkzeuge sind oft teurer, daher ist es unrealistisch zu erwarten, dass Schulen/Eltern/Kinder in sie investieren sollten.

Projektbeteiligte

Ähnliche Projekte

Skip to content